Elektronische Schließsysteme und Versicherungsschutz auf Baustellen
Baustellen sind Hochrisikobereiche: Material, Geräte und Bauelemente sind wertvoll – und leider häufig unzureichend gesichert. Mechanische Schließanlagen stoßen schnell an ihre Grenzen: Wer hat noch Zugriff, wer hat Schlüssel weitergegeben, und welche Nachunternehmer haben die Berechtigung tatsächlich? Genau hier spielen elektronische Schließsysteme ihre Stärken aus.
PU Projektplanung aus Westoverledingen unterstützt Bauherren, Projektleiter und Generalübernehmer dabei, Sicherheit, Kontrolle und Versicherungsschutz auf Baustellen zu verbinden – flexibel, digital und mobil.
Das Problem: Versicherungsschutz hängt von Sicherheit ab
Viele Versicherungen verlangen, dass Baustellen angemessen gesichert sind. Die klassische mechanische Lösung wird jedoch häufig nicht ausreichend dokumentiert. Bei Schadensfällen kann das die Regulierung verzögern oder komplizieren.
„Wenn niemand genau weiß, wer einen Schlüssel besitzt, ist das ein Risiko – nicht nur für die Baustelle, sondern auch für den Versicherungsschutz“, erklärt Torben Park, Geschäftsführer. „Außerdem haben gerade jüngere Menschen oft keine Versicherung für das Abhandenkommen beruflich genutzter Schlüssel abgeschlossen – das ist nur eine optionale Absicherung und wird häufig unterschätzt.“
Digitale Systeme als Lösung
Digitale Systeme wie AirKey von EVVA, die PU Projektplanung als Mietlösung anbietet, protokollieren jede Zutrittsaktion und lassen sich flexibel anpassen. Das sorgt für:
- Nachvollziehbarkeit: Wer hatte wann Zugang?
- Flexibilität: Berechtigungen jederzeit ändern, ohne Zylinderwechsel
- Mobilität: Anlagen lassen sich von Baustelle zu Baustelle mitnehmen
- Autarkie: Kein Strom oder Internet erforderlich
„Das Smartphone wird zum Schlüssel. Wer gibt schon sein Smartphone weiter?“, ergänzt Nico Ullrich, Geschäftsführer Hochbau. „So stellen wir sicher, dass der Zugriff nur bei berechtigten Personen liegt – und Versicherungen sehen sofort, dass alle Vorgaben erfüllt sind.“
Tipps für optimalen Versicherungsschutz
- Dokumentierte Zugänge: Digitale Protokolle sichern Nachweise für Versicherungsfälle.
- Flexible Mietlösungen: Kurzfristige Anpassungen verhindern unberechtigten Zutritt.
- Smartphone als Schlüssel: Jeder Berechtigte nutzt sein eigenes Gerät – kein Weitergeben, kein Verlieren.
- Rundum-Service: Aufmaß, Installation, Betreuung und Rücknahme aus einer Hand reduzieren Fehlerquellen.
„Sicherheit auf Baustellen endet nicht beim Schloss – sie beginnt mit Transparenz“, sagt Torben Park. „Wer digital arbeitet, hat im Ernstfall alles belegt – und das beruhigt nicht nur die Versicherer.“

Fazit
Mechanische Schlüssel sind auf Baustellen oft ein Risiko, weil niemand nachvollziehen kann, wer wirklich Zugriff hat. Digitale Schließanlagen wie AirKey protokollieren jeden Zutritt, lassen sich flexibel anpassen und bieten volle Kontrolle. Mit dem Smartphone als Schlüssel entfällt das Problem des Weitergebens oder Vergessens – Sicherheit wird planbar, effizient und mobil. Gleichzeitig wird das Risiko reduziert, dass beruflich genutzte Schlüssel im Schadensfall nicht versichert sind – eine oft übersehene Option.
Auch interessant:





