Zum Hauptinhalt springen
27. Juli 2025

Zutritt für Kids. Kontrolle für Eltern.

Digitale Zutrittslösungen ermöglichen Kindern den sicheren Zugang ins Zuhause – per Chip, Smartphone. Statt einem klassischen Schlüssel tragen sie ein System bei sich, das sich bei Verlust sofort sperren lässt. Und die Eltern? Behalten jederzeit den Überblick. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Selbstständig werden – sicher nach Hause kommen

Der erste eigene Haustürschlüssel ist für viele Kinder ein kleiner Meilenstein. Doch für Eltern beginnt damit oft auch ein nervöses Kapitel: Kommt mein Kind sicher ins Haus? Geht der Schlüssel nicht verloren? Wer hat Zugriff?

„Kinder wachsen – und mit ihnen die Verantwortung“, erklärt Torben Park, Geschäftsführer der PU Projektplanung aus Westoverledingen bei Leer.

„Eltern wollen Freiräume geben, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Genau hier helfen moderne Schließsysteme.“

Digitale Zutrittslösungen ermöglichen Kindern den sicheren Zugang ins Zuhause – per Chip, Smartphone. Statt einem klassischen Schlüssel tragen sie ein System bei sich, das sich bei Verlust sofort sperren lässt. Und die Eltern? Behalten jederzeit den Überblick. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Flexibilität mit System – digital und sicher

Immer mehr Familien in der Region – von Leer über Barßel bis Oldenburg – setzen bei Haustüren, Nebeneingängen oder Garagen auf elektronische Schließsysteme. Warum? Weil sie sich dem Alltag besser anpassen als herkömmliche Schlüssel.

„Oft beginnt es damit, dass das Kind allein von der Schule heimkommt oder nach dem Training zurück ist“, berichtet Nico Ullrich, Geschäftsführer für den Bereich Hochbau bei PU Projektplanung.

„Mit digitalen Lösungen lassen sich Zeitfenster, Benutzerprofile oder spontane Zutritte unkompliziert einstellen – vom Smartphone aus.“

So kann die Tür z. B. nur zwischen 13 und 16 Uhr geöffnet werden – oder der Zugang lässt sich auf bestimmte Tage beschränken. Wer wann welche Tür geöffnet hat, ist lückenlos nachvollziehbar – ohne Stress, ohne ständiges Kontrollieren.

Familienalltag ohne Schlüsseldrama

Im hektischen Alltag passiert es schnell: Der Schlüssel bleibt im Bus, landet im Ranzen-Chaos oder verschwindet auf dem Spielplatz. Doch was früher einen teuren Schlüsseldienst bedeutete, löst heute ein Knopfdruck.

„Eltern schätzen vor allem die Reaktionsschnelligkeit“, so Torben Park.

„Verlorene Zugänge können sofort deaktiviert und neue innerhalb von Minuten vergeben werden – alles digital.“

Und auch der kurzfristige Zugang für Großeltern, Babysitter oder Nachbarn lässt sich flexibel organisieren – ohne dass jemand vor verschlossener Tür stehen muss oder einen physischen Schlüssel erhält, der dann im Umlauf bleibt.

Regional gedacht – zukunftssicher geplant

PU Projektplanung begleitet Familien, Bauträger und Kommunen bei der Einführung digitaler Schließsysteme – sowohl im Neubau als auch bei der Nachrüstung. Als zertifizierter EVVA Electronic Partner bietet das Unternehmen geprüfte Technik und individuelle Beratung.

„Es geht nicht darum, Kindern Misstrauen entgegenzubringen“, sagt Nico Ullrich,

„sondern darum, als Familie souverän mit dem Thema Zugang umzugehen. Technik soll entlasten – nicht bevormunden.“

Ob in Leer, Barßel oder Oldenburg: Immer mehr Haushalte entscheiden sich für moderne Zutrittssysteme – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern weil sie Flexibilität, Komfort und Übersichtlichkeit mitbringen. Für einen Familienalltag, der sich gut anfühlt – und sich nicht um verlorene Schlüssel dreht.

#ZutrittFürKids #KontrolleFürEltern #PUProjektplanung #SmartHome #EVVA #Leer #Barßel #Oldenburg #Schlüsselfrei #Familie 🔑📱

Auch interessant: