Zum Hauptinhalt springen
11. August 2025

Wissen, das kommt, wenn Sie es brauchen.

Ob Ausschreibung, Ausführung oder Nachsteuerung – wer heute Bauprojekte verantwortet, steht unter konstantem Druck. Zeit ist Geld. Fehler kosten Vertrauen. Und Fachkräfte sind knapp. Umso wichtiger ist es, in entscheidenden Phasen auf das richtige Know-how zurückgreifen zu können – nicht irgendwann, sondern genau dann, wenn es gebraucht wird. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Bauprojekte fordern. Wir liefern Fachwissen – genau zum richtigen Zeitpunkt.

Ob Ausschreibung, Ausführung oder Nachsteuerung – wer heute Bauprojekte verantwortet, steht unter konstantem Druck. Zeit ist Geld. Fehler kosten Vertrauen. Und Fachkräfte sind knapp. Umso wichtiger ist es, in entscheidenden Phasen auf das richtige Know-how zurückgreifen zu können – nicht irgendwann, sondern genau dann, wenn es gebraucht wird. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

„Nicht jedes Projekt braucht dauerhaft alle Spezialisten. Aber jedes Projekt braucht in seinen Schlüsselphasen das richtige Wissen zur richtigen Zeit,“ erklärt Torben Park, Geschäftsführer der PU Projektplanung aus Westoverledingen.

„Darin liegt unser Anspruch: Wir stellen Expertise bereit, wenn sie gebraucht wird – nicht vorher, nicht zu spät.“

Was das bedeutet? Wir stehen Planern, Bauherren und Kommunen projektbegleitend zur Seite – als externer Partner für technische Klarstellungen, Ausschreibungstexte, Mengenermittlungen oder die baubegleitende Qualitätssicherung. Bedarfsgerecht, punktgenau und stets im Takt des Projekts.

Vom Chaos zur Klarheit: Fachwissen entlastet und beschleunigt

Viele Bauprojekte geraten nicht ins Stocken, weil die Planung schlecht ist – sondern weil sich Schnittstellen nicht sauber klären lassen. Türen, TGA, Brandschutz oder Sonderausstattungen wie Zutrittslösungen sind Paradebeispiele für technische Abstimmungsnot. Genau hier setzen wir an.

„Unsere technische Expertise ist kein Theoriekonstrukt – wir stehen selbst auf der Baustelle, wissen wie’s läuft und wie’s besser geht,“ sagt Nico Ullrich, Geschäftsführer und Projektleiter Hochbau.

„Unser Wissen wird aktiv – genau dann, wenn es gebraucht wird.“

Typische Einsatzbereiche:

  • Technische Klärung von Bauelementen (z. B. Funktionstüren, Schlösser, Zutrittssysteme)
  • Erstellung und Nachschärfung von Ausschreibungstexten
  • Digitale Mengenermittlung für eine realistische Kostenplanung
  • Begleitung von Vergaben und Bieteranfragen
  • Mängelmanagement und baubegleitende Kontrolle

Dabei ist unser Ansatz nicht dogmatisch – sondern lösungsorientiert. Wir sprechen mit Herstellern, prüfen Ausführungsdetails, stimmen Gewerke ab und denken immer in der Realität des Bauablaufs.

Wissen abrufbar machen – statt ständig vorzuhalten

In einer Branche, in der täglich Entscheidungen getroffen werden müssen, hilft es wenig, wenn Expertise nur auf Zuruf erreichbar ist. Genau deshalb bieten wir unseren Kunden einen planbaren Zugang zu Fachwissen: zeitlich begrenzt, gezielt eingebunden, ohne langfristige Personalbindung. Dieses Modell entlastet interne Strukturen – und stärkt die Qualität.

„Wir sehen uns als Partner auf Zeit – als externer Kollege mit Projektverantwortung und Haltung,“ so Torben Park.

„Unser Wissen kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit dem Blick für das Machbare.“

Gerade bei anspruchsvollen Details wie elektronischen Schließsystemen, Brandschutzelementen oder komplexen Türlisten ist das entscheidend. Was dokumentiert werden muss, wie Funktionen definiert sind und wer welche Ausführungsanforderung trägt – diese Klarheit spart am Ende bares Geld und verhindert Bauverzug.

Ein Netzwerk, das mitdenkt – und mitmacht

Die PU Projektplanung ist überregional aktiv, mit Projekten in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Als zertifizierter Partner für elektronische Schließsysteme (EVVA Electronic Certified Partner) und als erfahrene Bauleiter und Planer sind wir es gewohnt, nahe an der Praxis zu arbeiten – mit direktem Draht zur Baustelle, zu Planern, Behörden und Herstellern.

„Wir denken nicht in starren Projektphasen – wir denken in Herausforderungen, die gelöst werden wollen,“ bringt es Nico Ullrich auf den Punkt.

„Und genau dabei begleiten wir unsere Kunden. Mit Wissen, das kommt, wenn es gebraucht wird.“

Auch interessant: