Zum Hauptinhalt springen
7. September 2025

Unterschätzte Türen – fachgerecht geplant, geprüft

Türen wirken auf den ersten Blick unscheinbar. Sie sind da, wo man sie erwartet, und öffnen oder schließen Räume. Doch im Bauwesen gilt: Unterschätzte Türen – fachgerecht geplant, geprüft – entscheiden über Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit eines Projektes. Wer hier Kompromisse eingeht, zahlt am Ende oft doppelt.

Türen wirken auf den ersten Blick unscheinbar. Sie sind da, wo man sie erwartet, und öffnen oder schließen Räume. Doch im Bauwesen gilt: Unterschätzte Türen – fachgerecht geplant, geprüft – entscheiden über Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit eines Projektes. Wer hier Kompromisse eingeht, zahlt am Ende oft doppelt.

Türen: kleine Bauteile, große Wirkung

Ob Krankenhaus, Bürokomplex oder Wohnungsbau – Innentüren sind mehr als funktionale Elemente. Sie sorgen für Schallschutz, erfüllen Brandschutzanforderungen oder garantieren Barrierefreiheit. Ein Detail, das häufig zu spät beachtet wird.

„Die meisten Fehler im Bau entstehen nicht durch große Entscheidungen, sondern durch vernachlässigte Details. Türen sind ein Paradebeispiel dafür“, erklärt Torben Park, Geschäftsführer von PU Projektplanung.

Türen müssen mit anderen Gewerken abgestimmt werden: Trockenbau, Elektrik, Beschlagtechnik, Zutrittskontrolle. Ein fehlendes Detail in der Planung kann dazu führen, dass eine Brandschutztür nicht abgenommen wird oder ein elektronisches Schließsystem nicht integriert werden kann.

Fachbauleitung für Türen: Kontrolle schafft Klarheit

Genau hier setzt die Fachbauleitung von PU Projektplanung an. Wir begleiten Bauherren, Architekten und Generalübernehmer von der Ausschreibung über die Vergabe bis zur Abnahme.

„Unsere Aufgabe ist es, für Transparenz zu sorgen – vom Leistungsverzeichnis bis zur Montageprüfung. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit und Nerven“, betont Nico Ullrich, Geschäftsführer und Projektleiter Hochbau.

Wir stellen sicher, dass Normen eingehalten werden, Funktionen gewährleistet sind und die Montage den Vorgaben entspricht. Jeder Schritt wird geprüft – damit aus unterschätzten Türen keine teuren Problemzonen werden.

Bundesweit im Einsatz – Qualität im Detail

Was in Weser-Ems begann, hat sich längst bundesweit etabliert. Von Bremen bis München, von Hamburg bis Köln: Bauherren, Architekten und Projektleiter schätzen die neutrale Fachbauleitung für Türen.

„Wir verstehen uns als Partner. Wir entlasten Projektsteuerer und Bauleiter, indem wir ein Detailgewerk übernehmen, das in der Praxis enorme Sprengkraft hat, wenn es vernachlässigt wird“, so Torben Park.

Gerade in Großprojekten zeigt sich: Türen sind Schnittstellen zwischen Gewerken. Werden sie fachgerecht geplant und geprüft, laufen Abläufe reibungsloser, Kosten bleiben im Rahmen und Abnahmen erfolgen ohne Verzögerung.

Fazit: Türen sind keine Nebensache

Wer Türen unterschätzt, riskiert Zeitverluste, Nachträge und Sicherheitsmängel. PU Projektplanung sorgt dafür, dass jedes Türelement seinen Zweck erfüllt – fachgerecht geplant, geprüft und abgenommen.

Denn nur so werden Bauprojekte erfolgreich abgeschlossen: sicher, wirtschaftlich und mit Blick für jedes Detail.

Auch interessant: