Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Zutrittskontrolle per App

Zutritt neu gedacht – digital, flexibel, nachvollziehbar.

AirKey in der Anwendung: smarter Zugang per App

Wer heute Gebäude organisiert – egal ob kommunal, gewerblich oder vereinsgeführt – weiß: Ein verlorener Schlüssel kann mehr als nur Zeit kosten. Er bedeutet Risiko, Aufwand, Unsicherheit. PU Projektplanung aus Westoverledingen stellt mit AirKey eine Lösung bereit, die Sicherheit digitalisiert und dabei völlig neue Spielräume eröffnet. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

„AirKey ist mehr als ein smarter Zylinder – es ist der Schritt in ein neues Denken über Zutritt,“ erklärt Torben Park, Geschäftsführer und Projektleiter für den Fachbereich Bauelemente.

Mit dem Smartphone wird der Zutritt flexibel steuerbar. Keine Schlüsselkopien mehr, keine unklaren Zuständigkeiten – stattdessen digitale Verwaltung von Rechten, die sich sekundenschnell anpassen lässt.

Per App hinein – vom Schreibtisch aus gesteuert

Das System ist einfach, aber leistungsfähig: AirKey ersetzt mechanische Schlüssel durch digitale Zutrittsrechte. Über eine zentrale Plattform lassen sich Nutzer:innen hinzufügen, temporär freischalten oder sofort entziehen – mit absoluter Nachvollziehbarkeit.

„Gerade Kommunen und Betreiber von öffentlichen Einrichtungen profitieren enorm,“ betont Axel Holzapfel, Projektleiter Service bei PU Projektplanung.

„Denn sie können Zutritte für Sporthallen, Feuerwehrgerätehäuser oder Vereinsräume vom Büro aus steuern – ohne Vor-Ort-Termin, ohne Schlüsselübergabe.“

Ob Sportverein, Reinigungskraft oder externer Dienstleister – die digitale Lösung schafft Überblick. Die Verantwortung bleibt bei der Verwaltung, nicht beim Schlüsselbund.

Nachrüsten statt neu bauen – AirKey als Modernisierungsbaustein

Ein entscheidender Vorteil: AirKey lässt sich in den meisten Gebäuden nachrüsten. Ohne großen baulichen Aufwand ersetzt der elektronische Zylinder das bestehende Schloss. Ideal für den Bestand, für kommunale Immobilien oder auch temporäre Einsätze wie auf Baustellen.

Als zertifizierter EVVA Electronic Partner begleitet PU Projektplanung den gesamten Prozess – von der Planung bis zur finalen Einweisung der Nutzerinnen und Nutzer. „Unsere Aufgabe endet nicht mit der Lieferung – sie beginnt mit dem Verständnis für die Nutzungssituation,“ sagt Axel Holzapfel, Projektleiter Service bei PU Projektplanung.

„Im Service geht es nicht nur um Technik – sondern darum, wie Menschen mit ihr klarkommen. Wir begleiten unsere Kunden so, dass am Ende alles läuft: digital, sicher und mit einem guten Gefühl.“

PU Projektplanung bringt die Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit – in Leer, Barßel, Oldenburg und der gesamten Weser-Ems-Region.

Digitale Zutrittssysteme sind mehr als Technik

Der Nutzen geht über Sicherheit hinaus: Digitale Systeme wie AirKey ermöglichen eine neue Qualität in der Organisation von Gebäuden.

  • Wer hatte Zutritt – und wann?
  • Welche Bereiche sind aktuell zugänglich?
  • Wie können Gruppen oder temporäre Teams integriert werden?

„Wir sehen oft: Der größte Gewinn liegt nicht in der Technik selbst, sondern in der Klarheit, die sie schafft,“erklärt Nico Ullrich, Geschäftsführer und Projektleiter Hochbau.

„Gerade bei kommunalen Bauprojekten oder gewerblichen Objekten mit vielen Beteiligten ist das Gold wert.“

Mit AirKey entstehen Zutrittskonzepte, die auf der Höhe der Zeit sind – und trotzdem einfach zu bedienen bleiben. So wird aus einem Schlüssel ein Serviceversprechen: transparent, skalierbar, zukunftssicher.

#AirKey #PUProjektplanung #SmartZutritt #AxelHolzapfel #EVVA #Leer #DigitaleSchließanlage #ZutrittPerApp #Bauplanung #ServiceDerTürenÖffnet

Auch interessant: