Zum Hauptinhalt springen
21. Oktober 2025

Sicherheit vernetzt gedacht – Schließsysteme als Teil der TGA

Elektronische Schließsysteme sind längst kein reines Komfortthema mehr. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der technischen Gebäudeausstattung – und damit ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Organisation und Energieeffizienz. Wer sie frühzeitig in die Planung integriert, spart nicht nur Kosten, sondern verhindert auch spätere Funktionskonflikte zwischen Gewerken. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Elektronische Schließsysteme sind längst kein reines Komfortthema mehr. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der technischen Gebäudeausstattung – und damit ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Organisation und Energieeffizienz. Wer sie frühzeitig in die Planung integriert, spart nicht nur Kosten, sondern verhindert auch spätere Funktionskonflikte zwischen Gewerken. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Wenn die Tür Teil der Gebäudetechnik wird

Moderne Zutrittslösungen sind komplex: Sie kommunizieren mit Zeiterfassungssystemen, steuern Alarmanlagen, regeln Flucht- und Rettungswege oder verknüpfen sich mit smarten Gebäudemanagementsystemen.

„Viele denken bei TGA an Heizung, Lüftung, Klima und Elektro“, sagt Torben Park, Geschäftsführer und zertifizierter EVVA Electronic Partner. „Aber in modernen Gebäuden gehören Schließsysteme genauso dazu. Sie sind vernetzt, digital steuerbar und sicherheitsrelevant – also ein echtes TGA-Thema.“

Diese Vernetzung erfordert technisches Verständnis, klare Schnittstellen und präzise Planung. Denn wer Türen, Fluchtwege oder Zutrittssysteme erst im Nachgang betrachtet, läuft Gefahr, doppelt zu bauen oder teure Nachrüstungen in Kauf zu nehmen.

Fachplanung mit System – vom Schlüssel bis zur Software

Ob AirKeyelektronische Beschläge oder Türautomationen: PU Projektplanung begleitet Bauherren und Architekten von der Systementscheidung bis zur Inbetriebnahme. Dabei geht es nicht nur um Produkte – sondern um die technische Integration ins Gebäude.

„Eine Schließanlage ist heute keine Insellösung mehr“, erklärt Nico Ulrich, Geschäftsführer Hochbau. „Sie greift in die Sicherheitslogik des gesamten Gebäudes ein. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass das System funktioniert – sowohl technisch als auch organisatorisch.“

Dazu gehört auch, dass alle Anforderungen aus Brandschutz, Barrierefreiheit, Flucht- und Rettungswegtechnik sowie der IT-Sicherheit frühzeitig abgestimmt werden. Nur so entsteht ein System, das dauerhaft sicher, wartbar und erweiterbar bleibt.

Zukunftsfähig durch digitale Zutrittskonzepte

Digitale Schließsysteme bringen Transparenz, Flexibilität und Sicherheit. Nutzerrechte lassen sich zentral vergeben und ändern – ohne mechanische Schlüssel oder komplizierte Nachläufe. Besonders bei wechselnden Nutzern, etwa in öffentlichen Gebäuden, Bürohäusern oder Baustellen, bietet das klare Vorteile.

„Sicherheit darf heute nicht isoliert gedacht werden“, fasst Torben Park zusammen. „Sie ist Teil der Gebäudetechnik – und wer das versteht, plant nachhaltiger und intelligenter.“

Sicherheit vernetzt gedacht – Schließsysteme als Teil der TGA.

Ein Konzept, das Türen öffnet – und Systeme verbindet mit PU Projektplanung.

Auch interessant: