Zum Hauptinhalt springen
19. Oktober 2025

Mobilität und Sicherheit: Smartes Zutrittsmanagement für wechselnde Baustellen

Mechanische Baustellenschlüssel wandern von Hand zu Hand – am Ende weiß keiner mehr, wer rein darf. Mit AirKey-Mietsystemen von PU Projektplanung kommt endlich Kontrolle ins Spiel: digital, sicher, flexibel und ortsunabhängig. Keine verlorenen Schlüssel. Keine Unsicherheit. Keine Kompromisse. 👉 Mehr erfahren unter pu-projektplanung.de

Mobilität und Sicherheit: Smartes Zutrittsmanagement für wechselnde Baustellen

Auf deutschen Baustellen hat sich ein riskanter Alltag eingeschlichen: Mechanische Bauschließanlagen wandern von Hand zu Hand – mal beim Elektriker, mal beim Maler, am Ende weiß niemand mehr, wer noch Zugang hat. Schlüssel werden vergessen, kopiert oder nie zurückgegeben. Genau hier entsteht ein Sicherheitsrisiko, das nicht selten erst auffällt, wenn schon etwas passiert ist.

PU Projektplanung aus Westoverledingen zeigt mit ihrem digitalen Mietkonzept, wie Sicherheit, Flexibilität und Kontrolle auf wechselnden Baustellen zusammenfinden – ganz ohne Zettelwirtschaft, Schlüsselchaos oder teure Nachrüstungen.

Das Problem: Wenn Vertrauen zur Schwachstelle wird

Auf Großbaustellen mit ständig wechselnden Gewerken ist Transparenz im Zutritt kaum noch gegeben. Wer darf noch hinein, wer nicht mehr? Ein verlorener Schlüssel bedeutet meist: Zylinder tauschen, Kosten tragen, Abläufe stören.

„Mechanische Bauschlüssel sind bequem – bis man merkt, dass man keine Kontrolle mehr hat“, sagt Torben Park, Geschäftsführer für Bauelemente. „Sobald mehrere Nachunternehmer mit einem Satz unterwegs sind, ist Sicherheit nur noch eine Vermutung.“

Klassische Schließsysteme lassen sich zudem nicht flexibel an Projektfortschritte anpassen. Sobald ein Gewerk abgeschlossen ist, bleibt der Zugang oft weiter möglich – aus Gewohnheit oder schlicht aus Unwissen.

Die Lösung: Digitale Zutrittskontrolle zum Mieten

Mit dem AirKey-System von EVVA, das PU Projektplanung als Mietlösung anbietet, lassen sich Zugänge präzise, digital und in Echtzeit steuern. Über App, Transponder oder Weboberfläche wird der Zutritt definiert, geändert oder entzogen – ohne einen einzigen Zylinder zu tauschen.

„Wir statten Baucontainer, Eingänge oder technische Räume mit elektronischen Zylindern aus, die sich ohne Strom und Internet betreiben lassen“, erklärt Nico Ullrich, Geschäftsführer Hochbau. „Das System funktioniert komplett autark – ideal für wechselnde oder temporäre Baustellen im gesamten Weser-Ems-Gebiet und bundesweit.“

AirKey sorgt für digitale Nachvollziehbarkeit: Wer wann Zugang hatte, lässt sich lückenlos dokumentieren. So wird Sicherheit planbar – und Vertrauen wieder hergestellt.

Sicherheit, die mobil bleibt

Gerade bei Bauprojekten mit hoher Dynamik überzeugt das Mietmodell durch Anpassungsfähigkeit: Ob Umbau, Neubau oder Zwischenlagerung – die Anlagen lassen sich mit wenigen Handgriffen von einem Standort zum nächsten mitnehmen.

„Das Mietsystem ist flexibel wie der Baualltag selbst“, so Torben Park. „Man behält immer die Kontrolle – egal, wie viele Gewerke beteiligt sind oder wie oft sich Abläufe verschieben.“

Die digitale Zutrittsverwaltung ersetzt den kompletten physischen Schlüsselprozess: kein Nachmachen, kein Verlust, keine Panik, wenn jemand den Schlüssel nicht mehr findet.

Effizienz trifft Verantwortung

Neben erhöhter Sicherheit bringt das digitale Mietsystem auch wirtschaftliche Vorteile: keine Anschaffungskosten, keine Kapitalbindung, keine komplizierte Installation. PU Projektplanung übernimmt Planung, Aufmaß, Montage, Betreuung und Rücknahme – ein Rundum-Service, der Sicherheit zur Dienstleistung macht.

„Wir haben Baustellen gesehen, bei denen ein verlorener Schlüssel fünfstellige Folgekosten verursacht hat“, erzählt Nico Ulrich. „Mit AirKey passiert das nicht mehr – und genau das ist der Unterschied zwischen analog und smart.“

Fazit

Sicherheit beginnt mit Wissen – und endet nicht am Bauzaun. Wer nicht weiß, wer noch einen Schlüssel hat, hat längst die Kontrolle verloren.

Mit den smarten Mietlösungen von PU Projektplanung wird aus Unsicherheit planbare Kontrolle, aus Aufwand Effizienz, aus Risiko Verantwortung. So sieht moderne Zutrittsverwaltung aus: mobil, sicher, digital.

Auch interessant: