Zum Hauptinhalt springen
16. Oktober 2025

Komplexe Türsysteme? Für uns ganz automatisch.

Es gibt Türen – und es gibt Türsysteme, die mehr können als nur öffnen und schließen. Elektronische Schließanlagen, Fluchtwegtüren, Automatikschiebetüren, Zutrittssteuerungen, Brand- und Rauchschutz in Kombination: Was nach Spezialgebiet klingt, ist für die PU Projektplanung GmbH aus Westoverledingen tägliche Praxis. Denn dort, wo andere Planer an die Grenzen der Norm stoßen, beginnt für Torben Park und Nico Ullrich erst die eigentliche Arbeit. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Es gibt Türen – und es gibt Türsysteme, die mehr können als nur öffnen und schließen. Elektronische Schließanlagen, Fluchtwegtüren, Automatikschiebetüren, Zutrittssteuerungen, Brand- und Rauchschutz in Kombination: Was nach Spezialgebiet klingt, ist für die PU Projektplanung GmbH aus Westoverledingen tägliche Praxis.

Denn dort, wo andere Planer an die Grenzen der Norm stoßen, beginnt für Torben Park und Nico Ullrich erst die eigentliche Arbeit. Mehr auf https://pu-projektplanung.de

Technik verstehen heißt Abläufe sichern

Türen sind heute Bauteile mit System – sie müssen gleichzeitig sicherbarrierefreienergieeffizient und vernetztfunktionieren. Eine kleine Planungsabweichung kann hier große Auswirkungen haben.

„Gerade bei automatisierten Türsystemen treffen verschiedene Gewerke aufeinander – Elektro, Metallbau, Trockenbau, Steuerungstechnik“, erklärt Torben Park, Geschäftsführer und Spezialist für Bauelemente, elektronische Schließsysteme und Türautomationen. „Wenn das nicht sauber koordiniert wird, funktioniert am Ende keine Tür so, wie sie soll.“

Darum begleitet PU Projektplanung Projekte von Beginn an – von der Planungsprüfung über Ausschreibung und Vergabe bis zur technischen Abnahme. So wird sichergestellt, dass alle Komponenten zusammenarbeiten und die Anlage später das leistet, was sie verspricht.

Schnittstellen erkennen – Verantwortung übernehmen

Komplexe Türsysteme sind kein Zufall, sondern das Ergebnis präziser Abstimmung.

„Viele Bauherren unterschätzen, wie viel Detailarbeit in einem Türelement steckt, das Brandschutz, Zutrittskontrolle und Automatik verbindet“, sagt Nico Ullrich, Geschäftsführer Hochbau. „Wir bringen das Know-how ein, um diese Systeme fachlich korrekt zu planen und reibungslos auszuführen.“

PU Projektplanung arbeitet dafür eng mit Herstellern, Fachplanern und Monteuren zusammen. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich, nachhaltig und langlebig sind.

Auch die Dokumentation und Nachweisführung gehören selbstverständlich dazu – ein wichtiger Punkt, wenn es später um Wartung, Versicherung oder Betreiberpflichten geht.

Von der Tür zum Systemgedanken

Was eine Tür ausmacht, ist ihr Umfeld: Wandanschlüsse, Elektronik, Steuerung, Nutzerführung. PU Projektplanung denkt nicht in Produkten, sondern in Systemen. Ob automatische Schiebetüren in öffentlichen GebäudenZutrittslösungen in Bürokomplexen oder Rettungswegtechnik in Schulen – das Unternehmen sorgt dafür, dass alles funktioniert, wie es soll.

„Unsere Aufgabe ist es, den Bauherrn und Planer zu entlasten“, sagt Torben Park. „Wir übersetzen technische Anforderungen in verständliche Lösungen – und übernehmen Verantwortung, bis die Tür wirklich läuft.“

Oder, um es anders zu sagen: Komplexe Türsysteme? Für uns ganz automatisch.

Auch interessant: